
Dillinger Grobblech für den
Newfoundland Tower in London
Unspektakulärer Name für ein spektakuläres Bauwerk
Man könnte vermuten, dass der spektakuläre diamantförmige 62-stöckige Wohnwolkenkratzer (220 m) seinen Namen der tiefen Verbundenheit Englands zu der kanadischen Provinz Neufundland verdankt…. weit gefehlt….die Inspiration für diesen Namen kam durch eine unerwartete Entdeckung, „ein neu gefundenes Land“, durch den Projektträger.
Der Neufoundland Tower ist der erste Wohnwolkenkratzer innerhalb des Canary Wharf Estate und besteht aus 636 hochwertigen Wohnungen, Geschäften und Freizeiteinrichtungen. Er fällt sofort durch seine markante, elegante Erscheinung auf, die sich aus seiner langgestreckten achteckigen Form und seinem transparenten, rautenförmig strukturierten Tragwerk ergibt, das sich an der Außenfassade ausdrückt und die privaten Appartementbalkone voneinander trennt. So entsteht eine kontrastreiche und doch komplementäre Silhouette zum vorherrschenden rechteckigen Stadtbild.
Einzigartige Platzverhältnisse führen zu innovativen Lösungen im Design
Die Lage des Wolkenkratzers im belebten und beengten westlichen Teil des Canary Wharf Estate, nahe der Themse, stellte die erste große technische Herausforderung für das Bauwerk dar und gab vor, wie die Gebäudestruktur gestaltet wurde, mit Auswirkungen auf die Bauweise. Einzigartige Platzverhältnisse aufgrund der Londoner U-Bahn-Tunnel und des hohen Grundwasserspiegels erforderten höchste Präzision beim Rammen, das zwischen und um die Tunnel herum durchgeführt wurde. Damit hat der Neufoundland Tower die kleinste Grundfläche für ein Gebäude dieser Größe im gesamten Vereinigten Königreich. Dies bestimmt zum einen seine schlanke Diamantform. Es erklärt aber auch, warum die Tragkonstruktion des Gebäudes aus einer Stahl-Diagonalstruktur besteht. Jedoch, die Tatsache, dass diese Struktur die tragende Gebäudestütze darstellt, stellte eine weitere Herausforderung für die Konstrukteure dar. Tatsächlich mussten die gesamten Gebäudelasten durch die Außenkonstruktion bis zum Boden abgeleitet werden, wobei sie zwischen und auf beiden Seiten der unterirdischen Tunnel landeten.
Dillinger lieferte für diese eleganten Stahldiamanten 4.400 t Grobbleche in den Qualitäten S355ML, S355K2+N, S355J2+N, S355J0+N, S355NL und S355M in Dicken zwischen 10 und 155 mm.
Daten
Ansprechpartner

Natalie Federmeyer
Sales Director
Tel.: +49 6831 473449
Fax: +49 6831 47992685
E-Mail

Dr. Tobias Lehnert
Marketing Dillinger Saarstahl, Head of Department Wind Power & Construction
Tel.: +49 6831 472394
Fax: +49 6831 473089
E-Mail

Timm Condé
Senior Sales Manager, Steel Construction
Tel.: +49 6831 472196
Fax: +49 6831 47992681
E-Mail