
Dillinger Grobblech für den
Offshore-Windpark
Borkum Riffgrund 2
Leistungsrekord für Deutschland
Das 25 km2 große Windparkareal des Windparks Borkum Riffgrund 2 liegt in der Nordsee innerhalb der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ), ca. 34 km nordwestlich der Insel Borkum und 57 km vor der niederländischen Küste. Die Wassertiefe beträgt dort etwa 25 bis 30 m. Der Park umfasst 56 MHI Vestas V164-8.0 MW Windkraftanlagen und ist der erste Windpark in der deutschen Nordsee, der mit 8 MW-Windturbinen ausgestattet ist und somit der leistungsstärkste. Die Gesamtleistung des Windparks beläuft sich auf 450 MW, d.h. umgerechnet rund 460.000 deutsche Haushalte können mit grüner Energie versorgt werden.
Innovative Fundamente
Mit einem Rotordurchmesser von 164 m sind die Anlagen bis dato die größten Windenergieanlagen in deutschen Gewässern und stützen sich auf unterschiedlichen Stahlfundamenttypen. So gründen 36 Anlagen auf 900 t schweren Monopiles mit einem Durchmesser von 8 m, wobei die Übergangsstücke 400 t wiegen und einen Durchmesser von 7,45 m haben. Die restlichen 20 Anlagen sind auf 50 m hohen und 950 t schweren Suction Bucket Jackets (dreibeiniges Stahlgitterfundament) befestigt.
Dillinger lieferte sowohl für die Monopile- als auch für die Jacket-Fundamente insgesamt rund 40.800 t Grobbleche, im wesentlichen thermomechanisch gewalzt, in Dicken von 20 bis 95 mm.