
Dillinger Grobblech für den
Offshore-Windpark Gemini
Einer der größten der Welt
Mit dem 2017 in Betrieb genommenen Offshore-Windpark Gemini gründet einer der weltweit größten Offshore-Windparks auf Stahl von Dillinger. Gemini (Zwillinge) steht für die zwei Seegebiete, in denen der Windpark bei Wassertiefen bis zu 36 m errichtet wurde. Etwa 85 km nördlich der Küste der Provinz Groningen gelegen, zählt sein Standort zu den windreichsten vor der niederländischen Küste.
Der Gemini Windpark erstreckt sich über 68 km² und umfasst insgesamt 150 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 600 MW. Damit zählt er aktuell zu den leistungsfähigsten Windparks der Welt und kann über 400.000 Haushalte in den Niederlanden mit Strom versorgen. Die Turbinen gründen auf bis zu 73 m langen Monopilefundamente mit Durchmessern von bis zu 7 m.
Für diese Stahlgründungen lieferte Dillinger rund 94.500 t thermomechanisch gewalzte Bleche in Blechdicken bis 95 mm. Mit Einzelblechgewichten von bis zu 32 t wurden für dieses gigantische Projekt die enormen Produktionsmöglichkeiten für TM-Bleche bis an die damalige Grenze des Machbaren ausgeschöpft. Mittlerweile kann Dillinger diese Stähle sogar in 35 t Einzelblechgewicht liefern und ist damit technologisch weltweit führend.