walneyextension

Dillinger Grobblech für den
Offshore-Windpark Walney Extension

Großbritannien unterstreicht einmal mehr die Führungsrolle in der Offshore Windenergie.

Bei seiner Einweihung übernahm Walney Extension sofort den Titel „größter und leistungsfähigster Offshore-Windpark der Welt“ von einem weiteren englischen Windpark, London Array – für dessen Monopiles Dillinger ebenfalls rund 43.900 t Grobblech lieferte.

Die errichteten Windturbinen mit einer Leistung von 8,25 MW gehören nämlich zu den größten und leistungsfähigsten Windenergieanlagen der Welt.

Der 659-MW-Windpark liegt in der Irischen See, neben dem bestehenden Offshore-Windpark Walney – für dessen Monopiles Dillinger ebenfalls rund 46.300 t Grobblech lieferte -, etwa 19 km vor der Küste von Cumbria und 31 km von der Isle of Man entfernt.

Einfach gigantisch

Auf einer Fläche von 145 km² besteht der Windpark aus 87 Turbinen, 40 8,25 MW MHI Vestas an der Westseite und 47 7 MW Siemens Windenergieanlagen an der Ostseite sowie zwei Offshore-Umspannwerken.

Die Dimensionen dieser Windkraftanlagen sind gigantisch. Einige Vergleiche, um dies zu verdeutlichen: Die 8,25 MW Anlagen sind 195 m hoch – fast 2/3 der Höhe des Eiffelturms – und wiegen 1.000 t, doppelt so viel wie ein Airbus A380 bei Volllast. Die 80 m langen und 35 t schweren Rotorblätter, die neun Londoner Doppeldecker-Bussen entsprechen, haben einen Durchmesser von 164 m und eine überstrichene Fläche von mehr als 21.000 m², dies entspricht 3 Fußballfeldern.

Die erzeugte Energie reicht aus, um bis zu 500.000 Privathaushalte mit Strom aus Windkraft zu versorgen. Nach Angaben des Betreibers hilft dieser neue Windpark dem Vereinigten Königreich dabei, die Umstellung auf grüne Energie zu beschleunigen. Walney Extension soll dazu beitragen, die schädlichen CO2-Emissionen um mehr als 940.000 t pro Jahr zu reduzieren, was fast dem Ausstoß von 300.000 Fahrzeugen pro Jahr entspricht.

Die Windkraftanlagen sind auf Monopile-Fundamenten mit Durchmessern von 7,4 bis 8,4 m in Wassertiefen von bis zu 54 m montiert. Mit einer Gesamtlänge von bis zu 75 m und einem Gewicht von bis zu 860 t gehören diese Fundamente zu den größten, die je gebaut wurden.

Dillinger lieferte für diese Monopile-Fundamente rund 89.300 t  im Wesentlichen thermomechanisch gewalzte Grobbleche in Dicken bis zu  105 mm.

Daten

Bauherr
Ørsted
Inbetriebnahme
August 2018
Land
Großbritannien
Qualität
S355ML, S355NL, S355G9+M, S355G10+M
Tonnage
89.300 t
Blechdicke
30 - 105 mm

Ansprechpartner

20160404020936-federmeyer

Natalie Federmeyer
Sales Director

Tel.: +49 6831 473449
Fax: +49 6831 47992685
E-Mail

20221103095007-lehnert_2022

Dr. Tobias Lehnert
Marketing Dillinger Saarstahl, Head of Department Wind Power & Construction

Tel.: +49 6831 472394
Fax: +49 6831 473089
E-Mail