eine-weltneuheit-verbindet-deutschland-und-polen-auf-der-schiene-3

Dillinger Grobblech für die
Eisenbahnbrücke über die Oder bei Küstrin-Kietz

Dillinger Stahl für ein Bauwerk mit Symbolcharakter für ein vereintes Europa

Die neue Bogenbrücke in Küstrin-Kietz, die über die Oder führt, verbindet Deutschland mit Polen und ersetzt zwei eingleisige Fachwerkträgerbrücken aus dem Jahr 1926. Sie stellt eine erhebliche Verbesserung für den grenzüberschreitenden Verkehr dar, neben größeren Lasten kann die Brücke nun mit 4-fach höherer Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h passiert werden. Mit ihrer markanten Bogenkonstruktion fügt sie sich harmonisch in die Landschaft ein und bietet eine robuste und nachhaltige Lösung für die wachsenden Verkehrsanforderungen.

Beeindruckendes Beispiel moderner Ingenieurskunst

Die Architektur der Brücke zeichnet sich durch ihre elegante Bogenkonstruktion aus, die sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte vereint. Die Hauptbrücke ist 266m lang mit einem 130m langem stützenfreien Netzwerkbogen. Durch den Einsatz von Grobblech konnten die Architekten und Ingenieure eine Konstruktion schaffen, die trotz ihrer filigranen Erscheinung enorme Tragfähigkeit besitzt, um den Belastungen durch Verkehr und Umwelteinflüssen langfristig standzuhalten. Das Material ermöglicht es, den Bogen mit einer minimalen Anzahl an Stützen und Verstrebungen zu realisieren. Eine weitere Besonderheit sind die Verstrebungen aus Carbon anstatt aus Stahl, was die Oderbrücke zur weltweit ersten Eisenbahnbrücke dieser Art macht.

Insgesamt verbindet die neue Eisenbahnbrücke in Küstrin-Kietz auf eindrucksvolle Weise Funktionalität und Design, wobei Grobblech als zentrales Baumaterial die Grundlage für ihre strukturelle Integrität bildet. Die Brücke steht somit nicht nur für eine wichtige Verkehrsverbindung, sondern auch für moderne Architektur und Ingenieurtechnik auf höchstem Niveau.

Für diese moderne Brücke lieferte Dillinger rund 3100 t Grobblech, unter anderem thermomechanisch gewalzte und höherfeste Baustähle, in Dicken von 8 bis 100 mm.

neue-eisenbahnbruecke-ueber-die-oder-bei-kuestrin-kietz-feierlich-eroeffnet
eine-weltneuheit-verbindet-deutschland-und-polen-auf-der-schiene-2
eine-weltneuheit-verbindet-deutschland-und-polen-auf-der-schiene-4
eine-weltneuheit-verbindet-deutschland-und-polen-auf-der-schiene-5
eine-weltneuheit-verbindet-deutschland-und-polen-auf-der-schiene

Daten

Inbetriebnahme
2024
Land
Deutschland / Polen
Qualität
S460ML, S355ML, S355N, S355K2+N, S355J2+N
Tonnage
3.100 t
Blechdicke
8 - 100 mm

Ansprechpartner

20160404020936-federmeyer

Natalie Federmeyer
Sales Director

Tel.: +49 6831 473449
Fax: +49 6831 47992685
E-Mail

20221103095007-lehnert_2022

Dr. Tobias Lehnert
Marketing Dillinger Saarstahl, Head of Department Wind Power & Construction

Tel.: +49 6831 472394
Fax: +49 6831 473089
E-Mail

20190918091643-tim-conde

Timm Condé
Senior Sales Manager, Steel Construction

Tel.: +49 6831 472196
Fax: +49 6831 47992681
E-Mail