
Grobblech für die
Tunnelbohrmaschine Gotthard
„Stählerne Maulwürfe“
In der Schweiz entsteht mit dem neuen Gotthard-Eisenbahntunnel eines der aufwändigsten Bauprojekte unserer Zeit: Der zukünftig längste Verkehrstunnel der Welt soll mit seinen 57 km Länge die Eisenbahnverbindung Basel-Mailand optimieren. Für den Bau des neuen Gotthard-Eisenbahntunnels bestellten die beauftragten Bauunternehmen vier der weltweit leistungsfähigsten Tunnelbohrmaschinen. Durch den neuen Tunnel – der parallel zu dem Gotthard-Autobahntunnel verlaufen soll – können auf der Strecke Basel-Mailand zukünftig wesentlich mehr Güter- sowie Personenzüge eingesetzt werden. Durch die flachere Streckenführung können die Züge zudem mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h deutlich schneller als zuvor fahren. Die Fertigstellung dieses ungewöhnlichen Bauprojektes wird für 2016 angestrebt.
Für den Bau des Tunnels kommen vier Gripper-Tunnelbohrmaschinen zum Einsatz. Jede dieser 3.050 Tonnen schweren Maschinen hat einen maximalen Bohrdurchmesser von bis zu 9,58 m und wird mit einer Leistung von 3.500 kW angetrieben (Drehmoment 8.500 kNm). Nachdem der Durchbruch des Teilstückes Bodio-Faido im Oktober 2006 erfolgte, mussten zwei Gripper-TBM zunächst generalrevidiert und ihre Bohrköpfe erweitert werden, bevor sie im Juni 2007 ihre Arbeit mit dem nächsten Teilstück (Faido-Sedrun) fortsetzen konnten. Für die Konstruktion der Tunnelbohrmaschinen lieferte Dillinger Hütte insgesamt 2.088 t Stahlgrobbleche der Güte S355J2G3 im Dickenbereich von 30 bis 200 mm.
Daten
Ansprechpartner

Christoph Dickmann
Sales Director
Machinery & Construction Equipment, Steel Service Center
Tel.: +49 6831 472385
Fax: +49 6831 47992681
E-Mail

Johannes Klemm
Marketing Dillinger Saarstahl, Head of Department Machinery & Construction Equipment, Steel Service Center, Plate Processing, Protection Steel
Tel.: +49 6831 475658
Fax: +49 6831 47999036
E-Mail